NORMAL IST WOANDERS
Lange Zeit war der historische Ort am Bismarcker Bahnwerk Austragungsort des Rock am Bahnwerk Festival. Über 100 Jahre Industriegeschichte sprachen eine deutliche Sprache und verliehen dem seit 2013 stattfindenden Festival die perfekte Location für ein kleines Rockfestival der Extraklasse mit einem besonderen Charme. Inmitten von historischen Dampfloks, in einer unter Denkmalschutz stehenden Werkstatthalle, wurde eine Plattform für lokale Newcomerbands geboten.
Wer die Geschichte vom Rock am Bahnwerk und dem Blauweissen Partywaggon hören und verstehen möchte, der muss einfach einmal diese schöne und familliäre Veranstaltung besuchen. Und vielleicht auch einfach mal die Mitglieder fragen, wie das alles anfing.
Im Jahre 2007 hat sich der Verein „Blauweisser Partywaggon“ mit einem ausrangierten und liebevoll umgebauten Eisenbahnwaggon auf dem Gelände angesiedelt. Schnell lebte man sich hier ein und immer öfters wurden hier gemütliche Partys gefeiert. Mit der Zeit hatte man einige Musikveranstaltungen erfolgreich auf die Beine gestellt, aber eine große Herausforderung stand den Mitgliedern noch bevor. Ein einzigartiges Rockevent zu erschaffen.
2013 riefen dann der 1. Vorsitzende Frank Ukowski und seine Mitstreiter die erste „Rock am Bahnwerk“ - Veranstaltung ins Leben. Und das Motto „Normal ist woanders“ sollte von nun an so etwas wie eine Lebensphilosophie für die Crew werden. Die Bands konnten sich damals via Webseite für eine Teilnahme bewerben. Eine kurze Beschreibung der Band und ein Video oder eine Hörprobe reichen da aus. Niemand muss eine professionelle Biografie oder gar eine Studio CD nachweisen. Die Mitglieder des „Blauweissen Partywaggons“ entschieden dann, wer letztendlich für ordentlich „Rock vor der Lok“ sorgen sollte.